betrachten

betrachten
betrachten Vsw std. (8. Jh.,) Bedeutung 15. Jh.), mhd. betrahten, ahd. bitrahtōn, bitrahten Hybridbildung. Verstärkung des einfachen trachten und bedeutet zunächst wie dieses "erwägen". In frühneuhochdeutscher Zeit kommt es als "beim Anschauen erwägen" zu der heutigen Bedeutung. Das Substantiv Betracht (in Betracht ziehen usw.) bewahrt noch die ältere Bedeutung; das Adverb (und Adjektiv) beträchtlich entwickelt sich aus "mit Überlegung" zu allgemeinerem "erheblich". Das Abstraktum Betrachtung bezieht sich stärker auf das innerliche Betrachten.
   Ebenso nschw. betrakta, nnorw. betrakte.
HWPh 1 (1970), 859f.;
LM 1 (1980), 2085-2087. deutsch E(l.)

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • betrachten — betrachten …   Deutsch Wörterbuch

  • Betrachten — Betrachten, verb. reg. act. genau ansehen, um das Mannigfaltige an einer Sache zu erkennen. 1. Eigentlich, mit den Augen des Körpers. Einen Menschen genau betrachten. Die Größe einer Stadt von weiten betrachten. Eine anmuthige Gegend mit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • betrachten — V. (Mittelstufe) jmdn. oder etw. sehr genau ansehen Synonym: mustern Beispiele: Er betrachtete sein Spiegelbild in der Scheibe. Sie hat die Gäste aufmerksam betrachtet. betrachten V. (Aufbaustufe) eine Person oder Sache als jmdn., etw. ansehen… …   Extremes Deutsch

  • betrachten — ↑meditieren, ↑ventilieren, ↑volvieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • betrachten — betrachten: Die Präfixbildung mhd. betrahten, ahd. bitrahtōn bedeutete wie das einfache Verb ↑ trachten zunächst »bedenken, erwägen, streben«. Erst in frühnhd. Zeit entwickelte sich über »nachdenklich ansehen« die heute übliche Bedeutung… …   Das Herkunftswörterbuch

  • betrachten — untersuchen; gucken; besehen; beaugapfeln (umgangssprachlich); mustern; beobachten; blicken; anschauen; ansehen; zugucken; beäugen ( …   Universal-Lexikon

  • Betrachten — Dieser Artikel erläutert allgemein den Begriff; zum Buch von Franz Kafka siehe Betrachtung (Buch); zum Computerprogramm siehe Betrachter (Software); zum Fabelwesen siehe Beholder. Betrachtung ist in der Kunst und Philosophie die ästhetische… …   Deutsch Wikipedia

  • betrachten — be·trạch·ten; betrachtete, hat betrachtet; [Vt] 1 jemanden / etwas betrachten jemanden / etwas genau ansehen <jemanden / etwas prüfend, nachdenklich, nur flüchtig betrachten>: ein Kunstwerk, jemandes Verhalten betrachten 2 etwas irgendwie… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • betrachten — 1. anschauen, anstarren, beäugen, belauern, beleuchten, beobachten, Beobachtungen machen, besehen, besichtigen, den Blick heften, den Blick nicht abwenden können, einen Blick gönnen/schenken/zuwerfen, einen Blick werfen, fixieren, inspizieren,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • betrachten — be|trạch|ten ; sich betrachten …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”